Auf einen Espresso mit Franziska Pfaff vom The Zipper

26. September 2025

Wie hebt sich The Zipper von anderen Hotels in der Stadt ab, insbesondere im Hinblick auf Gästeerlebnisse und Design?

 

Der Zipper vereint Digitalisierung, modernes Design und höchste Funktionalität in einer der attraktivsten Lagen Düsseldorfs direkt am Rheinufer. Jedes der 168 stilvollen Apartments verfügt über eine hochwertige Küche und ist mit erstklassigen Markenprodukten sowie weiteren Annehmlichkeiten wie einen eigenen Waschtrockner und Geschirrspüler ausgestattet.
Ein besonderes Highlight unseres Hauses ist die digitale Guest Journey. Unser innovatives Konzept ermöglicht es den Gästen, ihren Check-in bereits von zu Hause aus zu organisieren und vollkommen kontaktlos per Smartphone einzuchecken – ohne lange Wartezeiten an der Rezeption, die es auch nicht mehr bei uns gibt. Trotz dieses digitalen Ansatzes legen wir großen Wert auf persönliche Gastfreundschaft. Besonders im 450 m² großen Community Space auf der 13. Etage, der eine Panoramasauna, ein modernes Fitnessstudio, ausgestattet mit hochwertigen Technogym-Geräten, sowie einen großzügigen Co-Working- und Co-Cooking-Bereich bietet, kommen Gäste und Gastgeber in entspannter Atmosphäre zusammen.

 

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im The Zipper, und welche Maßnahmen wurden diesbezüglich umgesetzt?

 

Nachhaltigkeit spielt im The Zipper Hotel & Apartments eine zentrale Rolle und wurde von Beginn an konsequent verfolgt. Ein wesentliches Element unseres Nachhaltigkeitskonzepts ist die Ausstattung der Apartments mit hochwertigen, langlebigen Materialien und Geräten, die sowohl den Komfort der Gäste als auch eine ressourcenschonende Nutzung gewährleisten. Durch die digitale Guest-Journey und das damit verbundene Check-in- und Check-out-System entfällt die Notwendigkeit von klassischen Meldeformularen. Unsere Lieferanten wählen wir auch im Hinblick auf ökologischen Kriterien aus, wie beispielsweise unseren Partner ClimAid, der klimaneutrale Getränke mit kurzen Transportwegen anbietet. Auch in anderen Bereichen arbeiten wir bevorzugt mit lokalen Zulieferern aus der Region zusammen, um kurze Lieferketten zu gewährleisten und unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Darüber hinaus setzen wir auf energieeffiziente Beleuchtung in der gesamten Immobilie.

 

Welche besonderen Services oder Angebote bieten Sie speziell für Business-Gäste und Eventplaner an?

 

Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unseres Angebots ist der digitale Check-in, der für maximale Effizienz sorgt. Business-Gäste schätzen diesen komfortablen und reibungslosen Ablauf, der ihnen ein unkompliziertes Einchecken in ihr Apartment ermöglicht. Auch für Events ist dieser Vorteil ideal: Gruppen können den Check-in bequem vorab von zu Hause erledigen, wodurch lange Wartezeiten an der Rezeption entfallen – für jeden Eventplaner also ein echter Mehrwert, zu wissen, dass vor Ort alles reibungslos funktioniert. Zusätzlich bietet der Zipper mit dem Community Space alles, was Geschäftsreisende benötigen – von Co-Working über Co-Cooking bis hin zu Networking-Möglichkeiten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Wie arbeiten Sie mit anderen Akteuren in Düsseldorf zusammen, um das Hotel als Teil der Stadt zu positionieren?

 

Strategische Partnerschaften sind für uns fundamental, um den Zipper mit der Stadt zu vernetzen. Gerade der Standort Düsseldorf-Heerdt nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Wir versuchen aktiv mit unseren Partnern unseren Standort erlebbar zu machen und auch diese Seite des Rheinufers und die damit verbundenen Stärken zu kommunizieren: eine erstklassige Lage, eine Straßenbahn direkt vor der Tür, ein Parkhaus hinter der Immobilie mit über 400 Stellplätzen sowie ein Park mit Spielplatz für die Familie.
Darüber hinaus pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit städtischen Akteuren wie Düsseldorf Convention. Gemeinsam entwickeln wir kreative Formate wie zum Beispiel das Community-Marathon-Wochenende, dass wir über eine Social-Media-Kooperation mit duesseldorf_de und weiteren Partnern bewerben. Dabei bringen wir nicht nur attraktive Gewinnspiele ein, sondern auch Content-Ideen, die Düsseldorf als lebendige Stadt und den Zipper als urbanes Zuhause auf Zeit hervorheben.

 

Welche Trends oder Entwicklungen in der Hotel- und Tourismusbranche sehen Sie aktuell, und wie bereitet sich The Zipper darauf vor?

 

Digitalisierung & KI, Nachhaltigkeit, neue Zielgruppen sowie Direktbuchungen und Plattformregulierungen sind aus meiner Sicht die Themen, die in der Hotel- und Tourismusbranche auf den zahlreichen Branchenveranstaltungen diskutiert werden.
Wir begegnen diesen Trends im Zipper mit einem vollständig digitalen Check-in und Check-out, den unsere Gäste bequem von Zuhause aus webbasiert und ohne App erledigen können. Rund 80 % der Kommunikation läuft über WhatsApp – schnell, direkt und unkompliziert. Gleichzeitig bleiben wir persönlich vor Ort präsent, denn wir sind Gastgeber mit Leidenschaft.
Bei neuen Zielgruppen legen wir besonderen Wert auf den Community-Ansatz: Wir vernetzen uns aktiv mit der Stadt – etwa durch Kooperationen mit Running Clubs – um Themen wie Sport und Lifestyle für unsere Gäste, insbesondere Langzeitgäste, erlebbar zu machen.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle – von effizienten Abläufen bis hin zu flexiblen Wohnformen wie unser Konzept der Serviced Apartments.
Und nicht zuletzt stärken wir gezielt unsere Direktbuchungen über die eigene Website, mit klarer Kommunikation, attraktiven Direktbucher-Vorteilen und einem starken digitalen Auftritt auf allen relevanten Kanälen, während neue EU-Regelungen die Abhängigkeit von großen Plattformen zunehmend relativieren.
 

Zipper